Der Stadtseniorenrat Crailsheim wurde im Dezember 2012 gegründet.
• Im Zentrum unserer Arbeit steht die Mitgestaltung einer seniorenfreundlichen Stadt.
• Wir vertreten die Interessen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Crailsheim.
• Wir verstehen uns als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches.
Der Stadtseniorenrat informiert die Öffentlichkeit, macht staatliche und kommunale Behörden auf Probleme aufmerksam und arbeitet an deren Lösung mit dem Ziel einer seniorenfreundlichen Stadt mit.
Der Stadtseniorenrat sieht sich als koordinierende Stelle für die in der Seniorenarbeit tätigen Einrichtungen in Crailsheim und arbeitet eng mit der Stadt Crailsheim zusammen.
Der Stadtseniorenrat ist parteipolitisch und weltanschaulich neutral.
Veranstaltungsort:
Kontakt
Stadtseniorenrat Crailsheim e.V.
Spitalstraße 2a
74564 Crailsheim
stadtseniorencr@web.de
Telefon: 0176 68311677
https://www.crailsheim.de/stadtleben/senioren/Vorsitzende
Montag bis Freitag
09.00 – 12.00 Uhr
Musik
Bildung (Jugend/ Senioren)
Sonstiges
Gezeigt wird der Film "Der Junge muss an die frische Luft".
Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Gebäck ab 14:30 Uhr im Café Cappuccino, Beginn des Films um 15:30 Uhr
Der Ruhrpott im Jahr 1972: Der neunjährige Hans-Peter ist ein wenig pummelig, lässt sich davon aber nicht bedrücken. Stattdessen feilt er fleißig an seiner großen Begabung, andere
zum Lachen zu bringen, was bei seiner ebenso gut gelaunten wie feierwütigen Verwandtschaft natürlich gerne gesehen wird.
Doch dann wird seine Mutter Margret operiert und wird danach immer depressiver, was Hans-Peter aber nur noch umso mehr antreibt, sein komödiantisches Talent auszubauen...
Kategorie: Film/ Medien, Seniorenveranstaltungen, Seniorenveranstaltungen
Veranstalter: Stadtseniorenrat Crailsheim
Veranstaltungsort: Cinecity, Worthingtonstraße 10-12, 74564 Crailsheim
Beginn: 14:30 Uhr
Eintrittspreis: 6 Euro, Mitglieder des Stadtseniorenrat 5 Euro
Kooperation:
Stadtseniorenrat und Cinecity
Oma Frieda alias Jutta Lindner kommt mit Highlight-Versionen ihrer Programme nach Crailsheim. Die bundesweit bekannte Bühnenoma aus dem Saarland beleuchtet in ihrem reichhaltigen Repertoire die Kuriositäten des Alltags –nicht nur – von Senioren.
Mit Humor und herzerfrischendem Sprachwitz nimmt sie die liebe Verwandtschaft auf die Schippe, lädt zu „Rock am Stock“ in die Seniorendisco, performt als „Gladiator am Rollator“ oder lässt den schrägen Chor der „Grauen Stars“ erschallen. Nach dem Motto „Sind auch die Zähne nimmer echt, wir haben immer noch Biss!“ unterhält sie ihr Publikum äußerst vergnüglich und immer mit einer gehörigen Portion Optimismus.
Kategorie: Seniorenveranstaltungen, Theater/ Kabarett/ Kleinkunst
Veranstalter: Stadtseniorenrat Crailsheim
Veranstaltungsort: Forum in den Arkaden
Beginn: 17:00 Uhr
Eintrittspreis: 5,00 Euro
Der 1998 geborene Frédéric Otterbach stammt aus einer alteingesessenen Crailsheimer Familie und erlernte das Klavierspiel bei Margarete Hayer in der Jugendmusikschule der Horaffenstadt. Mittlerweile studiert er an der Hochschule für Musik in Würzburg und wurde mit zahlreichen Preisen bedacht.
Nach Auftritten in Konzerthäusern u.a. in Hamburg und Bayreuth kommt er nun in den Crailsheimer Ratssaal und widmet das Konzert seinem Großvater.
Der junge Musiker verfügt über ein breites Repertoire, das er bei seinem Auftritt unter Beweis stellt. Der Bogen spannt sich von Beethovens Mondscheinsonate und Werken von Debussy, Arnold und Chopin bis hin zu Stücken aus dem Zyklus „Der kleine Prinz“. Komponist ist Professor Andras Hamary, Otterbachs Mentor in Würzburg.
Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Musikstücken, Moderation und kurzen Lesungen.
Kategorie: Seniorenveranstaltungen, Musikveranstaltungen , Musikveranstaltungen
Veranstalter: Stadtseniorenrat Crailsheim
Veranstaltungsort: Ratssaal
Beginn: 17:00 Uhr
Eintrittspreis: 4,00 Euro