index.php?id=
Theater Lindenhof, Melchingen
Der Hof, der noch vor kurzem Zentrum des Lebens und die Garantie der Existenz war, zerfällt immer mehr. Und auch die Mutter baut ständig ab. Ist sie dement – oder tut sie nur so? Sohn, Tochter und Schwiegersohn sollten sich kümmern, haben aber keine Zeit. Tochter Gerlinde ist als Lehrerin im Schulbetrieb eingespannt, ihr Mann, Leiter der Naturschutzbehörde, ist wegen eines Burnouts nicht belastbar und der Sohn Rupert ist als Manager dauernd unterwegs. Swetlana, eine Hilfskraft aus Ost-Europa, wir engagiert. Doch anstatt alles ins Lot zu bringen, mischt sie die Verhältnisse noch mehr auf.
Die skurrile Geschichte vom bayrischen Autor und Musikkabarettisten Georg Ringsgwandl spielt auf einem kleinen Hof und verhandelt doch die große Welt. Auf pointierte und hintersinnige Weise werden uns die Widersprüchlichkeiten unseres modernen Lebens zwischen Selbstverwirklichung und Burnout vor Augen geführt.
Witzig. Musikalisch. Absurd.
Das 2012 uraufgeführte Volksstück ist in Bayrischer Sprache verfasst. Am Theater Lindenhof ist es in einer Schwäbischen Fassung zu sehen.
Hauptkategorie: Theater/ Kabarett/ Kleinkunst, Theaterveranstaltungen , Theaterveranstaltungen
Veranstalter: Theatergemeinde Crailsheim
Veranstaltungsort: Festhalle Ingersheim
Beginn: 20:00 Uhr
Eintrittspreis: 17/ 22 €
Das Schauspiel „Fräulein Julie“ wird von der Konzertdirektion Landgraf aufgeführt.
Fräulein Julie, Tochter eines Grafen und Gutshofbesitzers, ist zwar privilegiert, würde aber am liebsten das enge Gefängnis der Standesgrenzen sprengen. Diener Jean träumt dagegen von sozialem Aufstieg und Prestige. Beide vereint die unbefriedigte Sehnsucht nach Freiheit, Liebe und das verzweifelte Streben nach Individualität. In der erregenden Atmosphäre der Mittsommernacht lassen sie sich auf ein gefährliches Liebesspiel ein, das zwischen Begehren und Abweisung, Macht und Ohnmacht oszilliert. Julie und Jean suchen die Flucht nach außen, verirren sich aber im Inneren ihrer Gefühle und Wünsche. Am Ende bleibt – als scheinbar einzige Lösung – eine Tat der Verzweiflung…
Strindbergs 1888 entstandenes und damals als Skandal empfundenes Stück über den Kampf zwischen Mann und Frau, der zum Kampf mit sich selbst führt, zählt mittlerweile nicht nur zu den meistgespielten Werken des schwedischen Schriftstellers, sondern auch zu den Klassikern der modernen Beziehungsdramatik überhaupt.
Hauptkategorie: Theater/ Kabarett/ Kleinkunst, Theaterveranstaltungen , Theaterveranstaltungen
Veranstalter: Theatergemeinde Crailsheim
Veranstaltungsort: Festhalle Ingersheim
Beginn: 20:00 Uhr
Eintrittspreis: 22/17 €
Auf der Bühne wird aus Graham Greenes Parodie auf herkömmliche Agenten-Thriller ein turbulentes Theatervergnügen mit kubanischer Musik und vier Schauspielern.
Badische Landesbühne Bruchsal
Kuba kurz vor Castros Revolution: Den Briten James Wormold plagen Geldsorgen. Der Verkauf von Staubsaugern bringt lange nicht so viel ein, wie seine Tochter ausgibt. Da trifft es sich, dass der britische Geheimdienst gerade einen Spion sucht. Wormold lässt sich darauf ein, erfindet sogar ein ganzes Agentennetz – und macht damit auch gegnerische Geheimdienste auf sich aufmerksam! Auf der Bühne wird aus Graham Greenes Parodie auf herkömmliche Agenten-Thriller ein turbulentes Theatervergnügen mit kubanischer Musik und vier Schauspielern in über 30 Rollen.
Hauptkategorie: Theater/ Kabarett/ Kleinkunst, Theaterveranstaltungen , Theaterveranstaltungen
Veranstalter: Theatergemeinde Crailsheim
Veranstaltungsort: Festhalle Ingersheim
Beginn: 20:00 Uhr
Eintrittspreis: 17/ 22 €
Das Kinderstück "Die kleine Hexe" wird von der Badischen Landesbühne Bruchsal aufgeführt.
Hauptkategorie: Theater/ Kabarett/ Kleinkunst, Theaterveranstaltungen
Veranstalter: Theatergemeinde Crailsheim
Veranstaltungsort: Festhalle Ingersheim
Beginn: 17:00 Uhr
Eintrittspreis: 5 €
Ein anrührendes Stück, in dem es um Liebe, Glück, Vertrauen, Einsamkeit und letztendlich auch um die Frage nach dem Lebenssinn geht.
Konzertdirektion Landgraf
Seit drei Wochen liegt Michael nach einem Blutgerinnsel, das sich in seinem Hirn gebildet hat, im Koma. An seinem Krankenhausbett wacht Tag und Nacht nicht nur seine Mutter Carola, sondern auch sein Lebensgefährte Paul. Die beiden, die sich in den letzten Jahren aus abgrundtiefer gegenseitiger Abneigung aus dem Weg gegangen sind, verbindet jetzt die Sorge um Michaels Gesundheit. Die Enge des Krankenhauses zwingt sie zur Auseinandersetzung mit dem ‚anderen’ Menschen in Michaels Leben. Als Michael aus dem Koma erwacht, wird schnell klar, dass ihm sämtliche Erinnerungen an die letzten elf Jahre verloren gegangen sind. Es sind genau die 4000 Tage, in denen er mit Paul zusammen gelebt und sich von seiner Mutter entfernt hat. Für Michael ist es so, als ob die Beziehung zu seinem Partner niemals existiert hätte.
Nun beginnt der Kampf um die Deutungshoheit über die verloren gegangene Zeit: Während Paul alles daran setzt, dem Gedächtnis seines langjährigen Partners mit Hilfe von Fotos und Zeitungsartikeln auf die Sprünge zu helfen, versucht Carola, das Rad der Zeit, die Michael ihrer Meinung nach mit Paul vergeudet hat, zurückzudrehen. Paul zeichnet das Bild einer liebevollen, wunderbaren Partnerschaft, in der alles perfekt war. Carola sieht das ganz anders, v. a. weil ihr Sohn unter Pauls Einfluss seine künstlerischen Ambitionen ad acta gelegt und einen langweiligen Job angenommen hat, der ihm keine Zeit mehr zum Malen ließ. Nun wittert sie die Chance, Paul komplett auszubooten und Michael Leben neu zu starten. Ein Leben, in dem sie endlich wieder eine wichtige Rolle spielt. Doch was passiert, wenn Michaels Erinnerungen zurückkommen?
Hauptkategorie: Theater/ Kabarett/ Kleinkunst, Theaterveranstaltungen
Veranstalter: Theatergemeinde Crailsheim
Veranstaltungsort: Festhalle Ingersheim
Beginn: 20:00 Uhr
Eintrittspreis: 17/ 22 €
Solo für eine grandiose Schauspielerin und einen kongenialen Musiker von der „Tannöd“-Autorin Andrea Maria Schenkel
Münchner Tournee Theater
mit Jutta Speidel und Stefan Noelle
Gustav, ein ‘international anerkannter Philanthrop‘, vermögend, sucht via Zeitungsannonce eine Frau. In Ottilie, ebenfalls vermögend, findet er scheinbar die große Liebe. Die Hochzeit folgt in Kürze, doch auf ein extravagantes Lotterleben folgt bald der Ehetrott und ein seltsames Verhalten des Gatten. Enttäuscht und misstrauisch beginnt Ottilie, schließlich an ihm zu zweifeln.
Und tatsächlich: Sie findet mal ‘einen Hauch Lippenrot an einer Champagnerflöte‘, mal ‘ein samtenes, rotes Strumpfband auf der Chaiselongue‘. Wutentbrannt stellt sie ihn zur Rede. Es endet, wie solche Dinge immer enden: Streit, Tränen, Sherry, noch mehr Streit, noch mehr Tränen, Versöhnung. Doch am plötzlichen Frieden ist etwas faul…
Hauptkategorie: Theater/ Kabarett/ Kleinkunst, Theaterveranstaltungen
Veranstalter: Theatergemeinde Crailsheim
Veranstaltungsort: Festhalle Ingersheim
Beginn: 20:00 Uhr
Eintrittspreis: 17/ 22 €