index.php?id=
In den Anfangszeiten der Bar war Gianni TBAY aka Blues against Youth bereits Gast in der 7180 Bar.
THE BLUES AGAINST YOUTH - country blues primitive one man experiment
Der Multiinstrumentalist Gianni TBAY bringt uns Outlaw Country und Delta Blues. Singen, Gitarre, Hi-Hat und Bassdrum kann auch ein Mensch ganz alleine gleichzeitig bedienen. Zumindest dieser Mensch.
Seit 2009 hat TBAY sechs Alben veröffentlicht, war unermüdlich in Europa, UK und USA auf Tour, hat sämtliche Festivals mitgenommen und dabei die Bühne mit Größen wie Watermelon Slim und Popa Chubby geteilt. Inspiriert von John Fahey’s und Doc Watsons Fingerpicking-Gitarrenspiel aber auch der Blues-Tradition der Vorkriegsjahre ist sein Sound dreckig und klar zugleich. Gianni Tbay kommt auf seiner 16-Jahre TBAY Jubiläumstour zu uns.
Somit hat er so viele Jahre Bühnenerfahrung wie die Bar alt ist.
Hauptkategorie: Musik/ Tanz
Veranstalter: Adieu Tristesse e.V.
Veranstaltungsort: 7180-Bar
Beginn: 21:00 Uhr
Kooperation:
Adieu Tristesse e.V.
Rolando Bruno kommt an diesem Doppelkonzertwochenende erstmals in die 7180 Bar und spätestens nach diesem Auftritt wird der Sommer nicht mehr aufzuhalten sein.
Seine Anfänge machte Rolando Bruno in Buenos Aires (Argentinien) als Gitarist von von Los Peyotes, es folgten etliche Touren durch Südamerika und Europa. Nach deren Auflösung machte er sich auf die Socken und gründete seine One-Man-Band, indem er auf dem Computer alte Cumbia-Hits und Raritäten zusammenschnitt und sie zu Garage-Monstern zerfetzte.
Heute schreibt er alle Songs selbst und nimmt sie mit Gastmusikern auf. Es ist unglaublich, wie authentisch er dies rüberbringen kann, manchmal ist es, als wäre da ein Teen-Punk-Carlos-Santana auf LSD am Werke. Er schüttelt die Gitarrensoli aus den Ärmeln wie kein anderer, man fühlt sich zurückkatapultiert ins Jahre 1967 in einem argentinischen Supermarkt, in dem ein junger Musiker seine Gitarre zu Cumbiabeats malträtiert…
(Voodoo Rhythm Records)
“Wenn euch nicht schon bei der Bezeichnung „Cumbia Fuzz Garage Psych Wild Tropical Dance Craze“ schwindelig wird, dann spätestens wenn ROLANDO BRUNO mit der Gitarre seinen ersten Ohrbohrer ansetzt. In „El Brujito Ramon“ eröffnet der Argentinier das Spektakel mithilfe eines hypnotischen Riffs, das einen den Rest des Tages nicht mehr loslässt.Interessant ist, wie er diese garagige Gitarre und das gurgeln der Hammondorgel mit den lateinamerikanischen und teils chinesischen Instrumenten vermischt, ohne dass es sich gekünstelt anfühlt. Percussions, Shaker, Gitarre, Bass, Orgel – völlig egal, ROLANDO BRUNO ist ein echtes Einmannorchester. Absolutes Highlight ist die Single „Fiesta Trashera“, die mit ihrem stampfenden Offbeat und den kitschigen Synthie-Fills lospeitscht. Wer da noch sitzen bleibt, hatte vermutlich vor kurzem eine Hüft-OP.
ROLANDO BRUNO ist zwar nicht der größte Sänger unter Gottes gelber Sonne, doch seine Stimme birgt Bescheidenheit. Er ist kein Prahler, kein Blender. Er tut, was er liebt und das spürt man mit jeder Silbe – selbst wenn man des Spanischen nicht mächtig ist. Diese Bodenständigkeit reflektieren auch die besungenen Themen. Einen kompletten Track widmet ROLANDO BRUNO dem „Falafel King“ und seinem reichhaltigen Angebot an Speisen. In „Supermercado Chino“ dreht sich alles um einen – ihr habt´s erraten – Chinesischen Supermarkt. Das entschleunigt. Gutes Gefühl.
Mal wieder eine geniale Perle von Voodo Ryhthm Records für alle, die sich erfrischenden Genres gegenüber nicht verschließen. So tanzbar, stilsicher und enthusiastisch wie ROLANDO BRUNO auftritt, kauft man ihm einfach alles ab. Schlechte Laune ist mit dieser Platte Geschichte.”
(der Wahrschauer)
Hauptkategorie: Musik/ Tanz
Veranstalter: Adieu Tristesse e.V.
Veranstaltungsort: 7180-Bar
Beginn: 21:00 Uhr
Kooperation:
ADIEU TRISTESSE e.V.