1956 gründeten Fritz und Siegfried Baier die Konzertgemeinde Crailsheim mit dem Ziel, fernab von den Musikmetropolen eine klassische Konzertreihe ins Leben zu rufen, die großstädtischen Zuschnitt hat.
Über 400 Musikfreunde fanden sich in einer Abonnement-Reihe zusammen. So wurde es möglich, international bekannte Solisten, Kammermusik- Ensembles und Orchester nach Crailsheim zu verpflichten. Seitdem werden hauptsächlich kammermusikalische Werke aufgeführt, die wegen ihres Inhaltes, ihrer Besetzung oder wegen ihres Komponisten bemerkenswert sind. Jährlich finden 6 bis 7 gut besuchte Konzerte statt. Ein Abonnement empfiehlt sich.
Verantwortlich ist der Arbeitskreis Konzertgemeinde.
Der Arbeitskreis der „Konzertgemeinde“ mit Winfried Dressler, Barbara Kochendörfer, Corinna Just, Susanne Kröper-Vogt und Anne-Sophie Frank möchte
• in Crailsheim Tradition einer jährlichen Konzertreihe fortführen, dabei
• Akzente setzen und Vielfalt zeigen, die
• auch ein erweitertes Publikum ansprechen (z.B. Jugendliche und junge Erwachsene)
Stadtverwaltung Crailsheim
Fachbereich Stadtgesellschaft Kultur Wirtschaft
Sachgebiet Kultur
Marktplatz 1 + 2
74564 Crailsheim
Tel.: +49 7951 403-1289
Fax: +49 7951 403-1288
E-Mail: anne-sophie.frank@crailsheim.de
Stadt Crailsheim
Bürgerbüro
Marktplatz 1
74564 Crailsheim
Tel. 07951 / 403 - 0
Musik
Sindri Lederer (Violine), Andrea Burger (Viola), Philip Graham (Violoncello) und Antonia Köster (Klavier) spielen das fünfte Konzert der Saison 2022/2023.
Publikum wie Kritiker bewundern neben der „virtuosen Brillanz und technischen Perfektion" des Ensembles besonders den „Sinn für die Balance und das Zusammenspiel, welcher jedes Detail der Komposition hörbar macht", wobei es „die Zuhörer mit den innig gespielten Tönen direkt ins Herz trifft".
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 wurde das Notos Quartett bereits mit sechs 1. Preisen sowie zahlreichen Sonderpreisen bei internationalen Wettbewerben in Holland, Italien, England und China ausgezeichnet und hat sich inzwischen auf den internationalen Konzertbühnen etabliert. So tritt es in renommierten europäischen Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus Wien, der Wigmore Hall London, dem Concertgebouw Amsterdam und der Tonhalle Zürich auf und bereist regelmäßig ferne Länder wie Australien, USA, China und Japan und Südostasien.
Das gesellschaftliche Engagement der Künstler zeigt sich u.a. in der Förderung junger Musiker – ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit des Quartetts. Das Ensemble unterrichtete bereits am Royal Northern College of Music in Manchester, leitete den Meisterkurs Saigon Chamber Music in Vietnam und veranstaltet seit Herbst 2015 die von ihm gegründete und jährlich stattfindende Notos Chamber Music Academy, die seit 2019 in Zusammenarbeit mit der Jeunesses Musicales Deutschland in Weikersheim ausgetragen wird.
Ermöglicht durch den Merito String Instruments Trust spielt das Notos Quartett auf alten italienischen Streichinstrumenten.
Kategorie: Musik/ Tanz, Musikveranstaltungen
Veranstalter: Konzertgemeinde Crailsheim
Veranstaltungsort: Ratssaal
Beginn: 19:30 Uhr
Eintrittspreis: 25/ 20 €
Sabrina Ma (Marimba, Vibraphon) und Seyko Itoh (Klavier, Komposition) beschließen mit ihrem Konzert die Saison 2022/2023.
Die vielfach preisgekrönte und international gefragte Schlagzeugerin Sabrina Ma tritt als Solistin mit Orchestern auf, gibt Rezitals, lehrt und ist Partner mehrerer kammermusikalischer Formationen. Ihre Debüt-CD Playtime!, die Klassik und Pop mühelos miteinander verbindet, erschien im Herbst 2015.
Die Japanerin Seyko Itoh konzentriert sich als Pianistin auf zeitgenössische Musik und tritt europaweit in Konzerten auf. Sie studierte außerdem Komposition an der Tokyo University und schloss 2014 ihr Diplom und Zusatzstudium ab. Ihre Kompositionen werden weltweit aufgeführt.
Das während der Pandemie 2021 gegründete Duo GaGoGiG präsentiert eine hochwertige experimentelle Kammermusik, die neue Horizonte beim Musizieren und Musik-Hören öffnet. Die beiden Künstlerinnen visieren die Erschaffung eines Hybriden Instruments aus Klavier und Schlagzeug an und arbeiten mit der Verschmelzung von Klangfarben, der Angleichung von Anschlagtechniken und einer stringenten Artikulation. Die Komponistin Seyko Itoh steuert Eigenkompositionen und Arrangements klassischer und zeitgenössischer Musik bei, die das Klangprofil maßgeblich bestimmen. Eine erlesene Auswahl an Repertoire-Stücken für Solo-Klavier und Solo-Schlagzeug rundet das Programm ab.
Kategorie: Musik/ Tanz, Musikveranstaltungen
Veranstalter: Konzertgemeinde Crailsheim
Veranstaltungsort: Ratssaal
Beginn: 19:30 Uhr
Eintrittspreis: 18/ 15 €