Ort des Stadtmuseums ist das in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtete Heilig-Geist-Spital. Die gezeigten Dinge geben einen Einblick in die Geschichte und den Lebensalltag Crailsheims bis ins 20. Jh. Erhalten hat sich auch ein seltenes Baudenkmal, eine öffentliche Badestube. Zwei audiovisuelle Führungen machen die baulichen Überreste sinnlich erfahrbar und vermitteln Eindrücke vom mittelalterlichen Badewesen.
Der Museumsbestand schließt zwei Spezialsammlungen ein. In Crailsheim wurden Fayencen hergestellt. Rund 300 Erzeugnisse der bis 1827 bestehenden Manufaktur belegen die Produktion von Erlesenem und Kuriosem für Tafel und Tisch von Adligen und Bürgern. Musikgeschichte bietet die Sammlung historischer Saiteninstrumente des Geigenmachers Johann Stüber. Sie umfasst vorwiegend Geigen aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie solche der Geigenbauer Rogerius, Guarneri und Stainer.
Das Museum zeigt regelmäßig Sonderausstellungen zu zeitgenössischer Kunst sowie zu Kultur- und Alltagsgeschichte. Zu seinen festen Partnern zählen u.a. die Crailsheimer Kunstfreunde e.V.. Das Stadtmuseum im Spital bietet Führungen sowie spezielle Aktionsführungen für Kinder, Workshops und Begleitveranstaltungen zu seinen Sonder- und ständigen Ausstellungen an.
Friederike Lindner M.A.
Spitalstr. 2
74564 Crailsheim
Telefon: +49 7951 403-3720friederike.lindner@crailsheim.de
Mittwoch 9 bis 19 Uhr
Samstag 14 bis 18 Uhr
Sonntag und Feiertag von 11 bis 18 Uhr, sowie auf Anfrage
Dauerausstellung sowie z.T. Sonderausstellungen freier Eintritt;
Kartenreservierungen sowie Buchungen von Führungen:
Stadtmuseum im Spital
Telefon 07951 / 403 3720
Kunst, Sach-Archiv, Geschichte/Erinnerungskultur, Bildung, Tourismus.
Herzliche Einladung Ausstellungseröffnung "Gerhard Frank- Aus der Fülle".
Mit zum Teil in Crailsheim noch nie gezeigten Arbeiten, rückt Gerhard Franks Werk anlässlich seines 75. Geburtstags in ein neues Licht.
Kategorie: Kunst/ Ausstellung, Kunst/ Ausstellung, Kunst/ Ausstellung
Veranstalter: Stadtmuseum im Spital Crailsheim (und Crailsheimer Kunstfreunde e.V.)
Veranstaltungsort: Stadtmuseum im Spital
Beginn: 19:00 Uhr
Mit zum Teil in Crailsheim noch nie gezeigten Arbeiten, rückt Gerhard Franks Werk anlässlich seines 75. Geburtstags in ein neues Licht.
Kategorie: Kunst/ Ausstellung, Ausstellungen, Messen , Ausstellungen, Messen
Veranstalter: Stadtmuseum im Spital Crailsheim (und Crailsheimer Kunstfreunde e.V.)
Veranstaltungsort: Stadtmuseum im Spital
Beginn: 10:00 Uhr
Uhrzeit: zu den Öffnungszeiten des Spitalmuseums
Kooperation:
Crailsheimer Kunstfreunde e.V.
Bildhauerei in Stein, Skulpturen aus gefilzter Wolle, Paiercollagen – Künstler:innen des Hohenloher Kunstvereins zeigen "Verwandlungsräume"
Karl-Heinrich Lumpp: Mensch – Körper, Geist, Seele – Stein. Für den Bildhauer eine geheimnisvolle (sichtbare oder unsichtbare) tiefe Beziehung.
Irina Baranzew: Jedes Bild hat sein Energiezentrum. Womit alles für mich zu wachsen beginnt, bis es sich zum vollständigen Objekt abschließt."
Stefanie Ehrenfried: Diese im Grunde klassisch figürliche Bildhauerei sprengt doch, zumindest durch die Materialwahl, den Rahmen des Bekannten. Schafwolle wird durch unzählige Nadelstiche verdichtet. ,
Ursula Kensy: Bei der Suche nach konzentrierten Formen für Lebensenergie geben Natur und Material den Impuls. Die Skulpturen wirken wie Echos aus dem Garten.
Kategorie: Kunst/ Ausstellung
Veranstalter: Stadtmuseum im Spital Crailsheim
Veranstaltungsort: Stadtmuseum im Spital
Beginn: 11:00 Uhr
Eintrittspreis: Eintritt frei
Kooperation:
Hohenloher Kunstvererin e.V.
Am 46. Internationalen Museumstag, 21. Mai 2023, werden die sonst nicht allgemein zugänglichen Depoträume zum Schaudepot.
Das Stadtmuseum hat sein Depot im Dachgeschoss des Hauses Burgbergstraße 59. Das Kasernengebäude aus den 1930er Jahren gehört zum ehemaligen Fliegerhorst Crailsheim.
Am 46. Internationalen Museumstag, 21. Mai 2023, werden die sonst nicht allgemein zugänglichen Depoträume zum Schaudepot. Sämtliche Objekte der seit rund 100 Jahren bestehenden Museumsammlung, können nicht ständig im Stadtmuseum gezeigt werden. Als Schachzeugnisse der Stadt- und Alltagsgeschichte werden sie für kommende Generationen, neue Fragestellungen und Sonderausstellung verwahrt.
Das „Schaudepot Burgbergstraße“ ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Einlass in Gruppen ist ca. alle 20 Minuten.
Kategorie: Geschichte/ Erinnerungskultur, Kunst/ Ausstellung, Kunst/ Ausstellung
Veranstalter: Stadtmuseum im Spital Crailsheim
Veranstaltungsort: Dachgeschoss Burgbergstraße 56, Burgbergstraße 56, 74564 Crailsheim
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Eintrittspreis: Eintritt frei