Gedenkkonzert der Stadtkapelle Crailsheim unter der Leitung von Musikdirektor Franz Matysiak
Die Kriegszerstörung von 1945 und der folgende Wiederaufbau der Stadt Crailsheim gehören zu den gravierenden Einschnitten der jüngeren Stadtgeschichte. Das Ereignis greift die Stadtkapelle Crailsheim mit diesem besonderen Konzert am Volkstrauertag musikalisch auf.
Der historische Hintergrund spiegelt sich in der Programmauswahl wider: Emotion, Dramatik und große Ernsthaftigkeit bestimmen die erste Konzerthälfte. „Ein‘ feste Burg“ (Martin Luther), „Mars – Gott des Krieges“ (aus der Planetensuite von Gustav Holst), Samuel Barbers „Adagio“ und die Auftragskomposition „Momentum Profectionis“ fordern den Zuhörern und Musikern unter Leitung von Musikdirektor Franz Matysiak einiges ab.
Die zweite Konzerthälfte aber widmet sich der Aufbruchstimmung des Wirtschaftswunders. Sie beinhaltet leichte und beschwingte Musik von u.a. Leonard Bernstein, Franz Grothe, ABBA und den Beatles.
Musikalisch von der Stadtkapelle Crailsheim getragen, beleuchtet und moderiert von Stadtarchivar Folker Förtsch – ein denkwürdiges Ereignis.
Kategorie: , Geschichte/ Erinnerungskultur, Geschichte/ Erinnerungskultur
Veranstalter: Stadtarchiv Crailsheim
Veranstaltungsort: HANGAR Event Airport
Beginn: 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 25 € (Kat. I); 20 € (Kat. II) (Vorverkauf und Abendkasse)
Kooperation:
Eine Veranstaltung der Stadtkapelle Crailsheim und des Stadtarchivs Crailsheim