Die Stadt Crailsheim ist Veranstalter von zahlreichen historischen Brauchtumsveranstaltungen. Die Organisation liegt in den Händen des Ressorts Soziales & Kultur. Dies sind im Einzelnen der Stadtfeiertag, das Goldbacher Lichterfest, die Roßfelder Sichelhenket, das Fränkische Volksfest und der Onolzheimer Hammeltanz. Weitere Veranstaltungen sind die Kinder- und Jugendkulturwoche, der Crailsheimer Weihnachtsmarkt, die Lange Nacht der Türme und Messen.
Stadt Crailsheim
Schlossplatz 2
74564 Crailsheim
+49 7951 403 1115
+49 7951 403 1289
+49 7951 403 1286
Stadtverwaltung Crailsheim
Bürgerbüro
Marktplatz 1
74564 Crailsheim
Telefon: 07951/403-1300
Montag-Freitag: | 07.30 - 12.00 Uhr | |
Donnerstag: | 07.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.30 Uhr |
Brauchtumspflege
Jedes Jahr feiert die Stadt ihre Befreiung mit dem Stadtfeiertag im Februar mit einem bunten Programm im Hangar.
In diesem Jahr steht das Bürgerfest ganz im Zeichen des 100 jährigen Bestehens der Fränkischen Familie.
Das geplante Programm wird im Dezember 2024 veröffentlicht.
Kategorie: Brauchtum
Veranstalter: Stadt Crailsheim
Veranstaltungsort: HANGAR Event Airport
Beginn: 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 15 €
Sage zum Stadtfeiertag: Durch eine List haben die „Horaffen“ die Belagerer aus Dinkelsbühl, Hall und Rothenburg zum friedlichen Abzug bewogen.
Der Stadtfeiertag geht auf eine Begebenheit zurück, die sich 1380 zugetragen haben soll.
Der Sage nach soll die damalige stattliche Bürgermeistersfrau den feindlichen Truppen ihren „blanken Allerwertesten“ über die Stadtmauer zugestreckt haben. Gleichzeitig wurde das aus dem letzten Mehl gebackene Horaffengebäck über die Mauer geworfen. Die Reichsstädter zogen entmutigt ab, da deutlich wurde, dass diese Stadt so schnell nicht ausgehungert werden kann. Crailsheim war gerettet.
Am Mittwoch, 26. Februar 2025, traditionell vor Estomihi, dem siebten Sonntag vor Ostern im Kirchenkalender, findet dann der Stadtfeiertag statt. Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer begrüßt zu diesem Anlass seine geladenen Gäste ab 19.30 Uhr beim Empfang im Ratssaal. Die Bürgerwache Crailsheim marschiert traditionell zuvor, ab 19.15 Uhr, auf dem Marktplatz mit dem Ehrensalut für diese Ehrengäste auf. An diesem Tag werden ebenfalls traditionell an Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen leckere Horaffen als Gebäck von der Stadt verteilt.
Kategorie: Brauchtum
Veranstalter: Stadt Crailsheim
Veranstaltungsort: Ratssaal
Beginn: 19:15 Uhr
Vortrag & Podiumsdiskussion über den verstörenden Alltag im Klassenchat mit Bestsellerautorin Silke Müller
Wissen wir wirklich, was unsere Kinder bei TikTok, Instagram, Snapchat und Co sehen? Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Die Fotos, Sticker und Videos, die Kinder in ihren Messangergruppen aber auch durch Algorithmen in den Netzwerken sehen, sind so verstörend, dass man als Erwachsener bei der Konfrontation mit diesen Bildern kaum hinsehen kann.
Die bekannte Autorin Silke Müller ist aufgrund ihrer Expertise eine gefragte Beraterin im Bereich digitaler Forschungsvorhaben im Bildungsbereich. Als Keynotespeakerin hält sie europaweit Vorträge, in denen sie aufrüttelt und konkrete Gefahren benennt. Jetzt kommt sie nach Crailsheim!
In ihrem Vortrag mit dem Titel „Digitale Ethik: Wir verlieren unsere Kinder – Warum soziale Netzwerke einem Haifischbecken gleichen“ spricht sie über die Gefahren von Social Media für Kinder und Jugendliche, vor allem auf Plattformen wie TikTok, Instagram und Snapchat. Sie zeigt, wie diese Plattformen Gewalt, Pornografie, Rassismus und Falschinformationen verbreiten können. Silke Müller erklärt, dass Medienerziehung mehr ist, als nur die Bildschirmzeit zu begrenzen. Sie warnt vor den psychischen und sozialen Folgen, die durch Bilderfluten, künstliche Intelligenz, Fake-Profile und Cybergrooming entstehen können.
Die finanzielle Unterstützung vom Rotary-Club Crailsheim, Lions-Club Crailsheim und dem Kiwanis-Club Crailsheim macht es möglich, diesen hochkarätigen Vortrag mit anschließender Fragen- und Diskussionsrunde für Sie und alle Interessierten anzubieten.
Info: Tickets sind ab Freitag, 20. Dezember, für 12 Euro online über reservix.de erhältlich.
Der Vortrag ist am Mittwoch, 19. März, im Hangar Event Airport. Einlass ab 18:30 Uhr.
Hinweis: Vortrag für Erwachsene
Kategorie: Literatur/ Vorträge
Veranstalter: Stadt Crailsheim
Veranstaltungsort: HANGAR Event Airport
Beginn: 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 12 €
„ÜBER DAS VERGESSEN“ widmet sich dem menschlichen Geist und seiner Vergänglichkeit und den Geschichten, die entstehen, wenn die Erinnerung langsam entrinnt.
Eine Geschichte über Demenz an die Sie sich erinnern werden. "Ein Theaterstück in das man eintauchen und alles um sich herum vergessen kann."
Im Zentrum der Geschichte steht Klara: die starke, erfolgreiche Powerfrau, mitten im Leben. Aber auch die hilflose Pflegebedürftige, die vom Außen abgeschnitten scheint. Klara begegnet sich auf ihrem Weg ins Vergessen immer wieder selbst – bis die Reflexion so verblasst, dass es niemanden mehr gibt, dem sie begegnen kann. Diesem Blick ins Innere steht der Blick ins Außen gegenüber: denn Klaras Geschichte ist auch die Geschichte ihrer Familie und Freunde.
Ein Theaterabend zum Lachen und Weinen, der einlädt, sich dem Thema „Demenz“ (auf neue Weise) zu nähern – und der verbinden soll… denn zweifeln wir nicht manchmal alle an unserem Verstand: „Wo verflixt ist meine Brille?!“ „Meinst du die auf Deiner Nase?"
Anmeldung erwünscht
Anmeldung über Volkshochschule Crailsheim
online: www.vhs-crailsheim.de
schriftlich: per E-Mail mit allen relevanten Daten, vhs@crailsheim.de
telefonisch: +49 7951 403-3800
persönlich: zu den Öffnungszeiten (Spitalstraße 2a)
Kategorie: Theaterveranstaltungen
Veranstalter: Stadt Crailsheim (und Improtheater Stuttgart)
Veranstaltungsort: Ratssaal
Beginn: 17:30 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Eintrittspreis: 8 €
Anmeldung erforderlich: ja
Kooperation:
Improtheater Stuttgart und Ressort Soziales & Kultur, Koordination Soziales
Über eine Wochen lang werden im April in Crailsheim immer kulturelle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten.
Die Bildungs-, Kultur- und Jugendeinrichtungen der Stadt geben sich Jahr für Jahr viel Mühe ein unterhaltsames und attraktives Programm für Kinder und Jugendliche für über eine Wochen zusammenzustellen. Jedes Jahr wird ein aktuelles und zeitgemäßes Motto festgelegt, an welches sich die Angebote thematisch anlehnen. Es kommen jährlich zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen, Workshops und Präsentationen für Kinder und Jugendliche zusammen. Mit über 1.000 begeisterten Teilnehmer*innen erfreut sich die Veranstaltung großer Begeisterung.
Kategorie: Kinderveranstaltung, Jugendveranstaltungen , Jugendveranstaltungen
Veranstalter: Stadt Crailsheim (und alle Kultur- und Bildungseinrichtungen)
Veranstaltungsort: Innenstadt Crailsheim, Marktplatz 1, 74564 Crailsheim
Beginn: 10:00 Uhr
Uhrzeit: ganztägig