index.php?id=
Im Rahmen der Partnerschaftskonferenz "Fünf Städte - Eine Gemeinschaft" spielt die Stadtkapelle Crailsheim ein Konzert mit Musik den Ländern unserer Städtepartner.
Auf dem Programm stehen u.a. die Nocturne op. 9 Nr. 2 des polnischen Kompositionen Frédéric Chopin, das typisch litauische Volkslied Zeme Lietuvos und ein französischer Chanson. Damit möchte Musikdirektor Franz Matysiak mit seinem 60-köpfige Orchester die Gäste willkommen heißen und ehren. Die Musikauswahl, moderiert von Pfarrer Uwe Langsam, zeugt von der Verbundenheit der Stadtkapelle mit den Partnerstädten. Denn das Orchester hat seither alle Städte unter dem Vorsitz von Steffen Meiser besucht und bespielt. Im weiteren Verlauf des Konzertes gibt die Stadtkapelle Einblicke in ihr vielseitiges Repertoire.
Hauptkategorie: Musikveranstaltungen
Veranstalter: Stadt Crailsheim (und Stadtkapelle Crailsheim e.V.)
Veranstaltungsort: HANGAR Event Airport
Beginn: 19:00 Uhr
Eintrittspreis: frei
Anmeldung erforderlich: ja
theaterlust produktions GmbH präsentieren das Stück "Willkommen im Hotel Mama".
„Es sind die familiären Krisen, die mich interessieren…was würde zum Beispiel passieren, wenn ein erwachsener Mensch quasi gezwungen wäre, wieder bei seinen Eltern einzuziehen? Oder nur bei einem Elternteil, weil der andere bereits gestorben ist“. So in etwa äußerte sich Regisseur und Co-Autor von „Retour chez ma mère“ Éric Lavaine in einem Interview mit Le Parisien.
Stephanie bleibt nichts anderes übrig. Ihren Job als Architektin hat sie gerade verloren und die schicke Wohnung ist auch weg. Und der pubertierende Sohnemann findet seinen Papa, ihren Ex, gerade eh viel cooler. Also kehrt Stephanie mit Sack und Pack zurück in „Hotel Mama“. Aber das erneute Zusammenleben mit ihrer Mutter Jaqueline gestaltet sich alles andere als harmonisch. Jede der beiden Frauen braucht Geduld um die eingefahrenen Gewohnheiten und Macken der anderen zu ertragen. Die Mama ist mit ihren 70 Jahren erfrischend vital und hat eine Affäre mit Jean, ihrem Nachbarn, einem ebenfalls sehr unternehmungslustigen Senior. Jaqueline ist sich sicher, dass ihre beiden Töchter und der Sohn darüber einigermaßen entsetzt wären, der Papa ist noch gar nicht so lange tot. Also beschließt sie, ihre neue Liebe und die gemeinsamen Heiratspläne erst mal geheim zu halten. Jean ist davon nicht begeistert und drängt Jaqueline dazu, ihren Kindern reinen Wein einzuschenken. Ohne Stephanie, die sich gerade notgedrungen wieder bei ihr einquartiert hat, wäre Situation natürlich viel entspannter. Können die Kinder nicht endlich mal erwachsen werden…. und es auch bleiben! Aber so muss sie sich ständig Ausreden einfallen lassen und irgendwelche Anlässe erfinden, um die Wohnung zu verlassen, wenn sie bei Jean sein möchte. Ein Zustand, der sehr schnell zu „interessanten Verrenkungen“ führt, die von der permanent besorgten Stephanie prompt als erste Anzeichen geistiger Verwirrung interpretiert werden und eine familiäre Kettenreaktion auslösen. So kann es nicht weitergehen, findet Jaqueline und beschließt, ihre Familie zu einem großen Abendessen ins „Hotel Mama“ einzuladen. Das hat schließlich immer geholfen und ist darüber hinaus eine gute Gelegenheit, ihren Kindern eine Mama zu präsentieren, die sie so bisher nicht kannten…
„Willkommen im Hotel Mama“ nach dem gleichnamigen Film ist eine echte französische Komödie. Mit viel charmantem Humor und Leichtigkeit wird ein wesentliches Thema angefasst. Stephanie und ihre Geschwister müssen lernen, dass das Leben ihrer Mutter an der Seite des verstorbenen Vaters nicht immer einfach war. Jaqueline entdeckt sich im vorgerückten Alter als Frau noch einmal ganz neu. Ein Prozess, der vor allem mit der Lebensmitte-Krise ihrer ältesten Tochter Stephanie kollidiert. Eine „Feelgood-Komödie“ mit wunderbaren Rollen, vor allem natürlich für die beiden Protagonistinnen.
Hauptkategorie: Theaterveranstaltungen
Veranstalter: Theater Crailsheim
Veranstaltungsort: HANGAR Event Airport
Beginn: 20:00 Uhr
Eintrittspreis: 30/ 26 €
Die Württembergische Landesbühne ist mit dem Stück "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" zu Gast.
Der Zauberer Beelzebub Irrwitzer hat ein Problem: Ein Pakt mit dem Teufel verpflichtet ihn, Naturkatastrophen, Seuchen und weiteres Unglück zu verbreiten. Nun ist es Silvesterabend und er konnte sein Soll an bösen Taten für dieses Jahr noch nicht erfüllen. Der höllische Beamte Maledictus Made droht, Beelzebubs Seele zu pfänden, sollte er bis Schlag Mitternacht keine weiteren Erfolge vorweisen können. Das gleiche Schicksal könnte seine Tante Tyrannja Vamperl ereilen: Die Geldhexe bekam ebenfalls Besuch von Herrn Made. In ihrer Not gehen die zwei Bösewichte Beelzebub und Tyrannja aufs Ganze: Ein mächtiger Zaubertrank soll ihnen ermöglichen, in den letzten Stunden des Jahres doch noch die Welt ins Chaos zu stürzen. Doch zum Glück wurden der etwas leichtgläubige Kater Maurizio und der rüpelhafte Rabe Jakob als Spione vom Hohen Rat der Tiere entsandt, um Beelzebub und Tyrannja im Geheimen zu sabotieren und die Welt vor Katastrophen zu bewahren. Ein halsbrecherischer Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Werden die beiden Gefährten die finsteren Machenschaften noch stoppen können?
Michael Ende schafft es in seinem Zaubermärchen, existenzielle Themen in einer Explosion aus Magie und Humor aufgehen zu lassen. Das Stück vermittelt ohne moralischen Zeigefinger, wie schonungslose Profitmaximierung und radikale Technikgläubigkeit die Welt gefährden, in der wir leben. „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ erschien 1989 und ist Michael Endes letzter vollendeter Roman.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Hauptkategorie: Theaterveranstaltungen
Veranstalter: Theater Crailsheim
Veranstaltungsort: HANGAR Event Airport
Beginn: 16:00 Uhr
Eintrittspreis: 8/ 10 €
Poetry slam in Crailsheim mit dem neuen Moderator Elias Raatz.
Der neue Gastgeber Elias Raatz präsentiert gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Jugendbüro Crailsheim seinen Dichterwettstreit deluxe nicht nur in Tübingen und Villingen-Schwenningen, sondern nun auch in Crailsheim am Freitag, 25. April 2025 im Hangar Event Airport um 20 Uhr.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet die Creme de la Creme der Slam Poet*innen, Sprachakrobaten, Poesieschleiferinnen und Humorfetischisten des deutschsprachigen Raums in einer unterhaltsamen Show! Erlebt das Beste aus Comedy, Poesie, Kabarett und Lesung an einem Abend: beim Poetry Slam deluxe.
WAS IST POETRY SLAM?
Poetry Slam ist eine Art moderner Dichterwettstreit, bei dem Bühnenautor*innen ihre selbstverfassten Texte live mit vollem Stimm- und Körpereinsatz performen. Die Texte können ganz unterschiedlich gestaltet sein: lustig, lyrisch, kabarettistisch oder poetisch – und das mit so bunten und breit gefächerten Themen, dass selbst der schönste Pfau nur deprimiert auf sein eigenes Federkleid schauen kann.
ABWECHSLUNG IST PFLICHT!
Wer beim Begriff „Dichterwettstreit“ nun an Goethe-Lyrik denkt, liegt falsch! Poetry Slam ist vielmehr das Rock-Konzert unter den Literaturveranstaltungen: Von turbulentem Storytelling über Stand-Up-Comedy bis zum Kabarett, von Politik zu Gesellschaftskritik und Emotionen ist beim Dichterwettstreit deluxe alles erlaubt. Von jung bis alt erfreuen sich Poetry-Veranstaltungen mit frischer Literatur, Witz und viel Abwechslung einer großen Beliebtheit.
ÜBER EUREN GASTGEBER
Der 1997 geborene Moderator, Autor und Medienwissenschaftler Elias Raatz ist Stamm-Conférencier beim Dichterwettstreit deluxe. Neben seiner Arbeit an diversen Publikationen, Moderationen und verschiedenen Kulturprojekten bringt er regelmäßig Sympathie, Herzblut und Passion auf die Bühne. Schon als Kind hatte er immer ein so breites Lächeln im Gesicht, dass man ihn locker auf eine Zwiebackpackung hätte drucken können.
Mehr Infos zum Poetry Slam gibt´s unter www.dichterwettstreit-deluxe.de und auf Instagram @dichterwettstreit_deluxe.
Karten sind unter www.reservix.de und im städtischen Bürgerbüro 07951 403-0 erhältlich.
Hauptkategorie: Literatur/ Vorträge
Veranstalter: Stadt Crailsheim (und Jugendbüro)
Veranstaltungsort: HANGAR Event Airport
Beginn: 20:00 Uhr
Eintrittspreis: 15/ 10 Euro (Ermäßigung für Schüler/ Studenten)