index.php?id= Kultur in Crailsheim: Ratssaal

Ratssaal

Montag, 19.06.2023

Fürst Hermann zu Hohenlohe Langenburg (1832-1913) spielte in der Anfangszeit deutscher Kolonialpolitik eine herausragende Rolle. Er war 1882 Initiator und Gründungspräsident des Deutschen Kolonialvereins, der 1887 zur Deutschen Kolonialgesellschaft fusionierte. Zwölf Jahre lang, von 1882 bis 1894, stand er an der Sptize des einflussreichsten Kolonial-Lobbyvereins im Deutschen Reich.

 

Sein Sohn Erbprinz Ernst II. zu Hohenlohe Langenburg (1863-1950) wurde 1905 von Kaiser Wilhelm II. zum Leiter der Kolonialabteilung im Auswärtigen Amt ernannt. Während seiner Amtszeit gab es für die einheimische Bevölkerung verlustreiche Kriege in Deutsch-Südwestafrika und Deutsch-Ostafrika. Dort wurde ein Bezirk, der fast so groß war wie das heutige Baden-Württemberg, "Langenburg" genannt.

 

In Langenburg selbst erinnern heute noch Straßennamen an die beiden Kolonialpolitiker des Hauses Hohenlohe-Langenburg, die Fürst-Hermann-Straße und der Fürst-Ernst-Platz.



Hauptkategorie: Vorträge , Geschichte/ Erinnerungskultur, Geschichte/ Erinnerungskultur

Veranstalter: Stadtarchiv Crailsheim (und Crailsheimer Historischer Verein)

Veranstaltungsort: Ratssaal

Beginn: 19:30 Uhr

Eintrittspreis: € 5,00 (Abendkasse); Mitglieder des Crailsheimer Historischen Vereins frei


einklappen

Montag, 03.07.2023

Die Revolution von 1848 in Crailsheim

Vortrag von Folker Förtsch

weiter

Die Revolution von 1848/49 und ihr Scheitern sind eine der wichtigsten Wegmarken der deutschen Geschichte der zurückliegenden 200 Jahre. Noch weitgehend unerforscht sind dabei die lokalen Ereignisse in Crailsheim und seinem Umland. Wie lief die Revolution vor Ort ab? Welche Haltung nahm die Crailsheimer Bevölkerung zu den Forderungen der revolutionären Bewegung ein? Was war der "Crailsheimer Rathauskrawall" und vor welchem Hintergrund entstand die Crailsheimer Revolutionszeitung "Der freie Staatsbürger"?

 

175 Jahre nach den Geschehnissen der Jahre 1848/49 gibt der Vortrag einen Überblick über die Ereignisse vor Ort. Er stellt die handelnden Akteure vor und beschreibt auch die längerfristigen Folgen der reichsweit durch Waffengewalt niedergeschlagenen Revolution



Hauptkategorie: Vorträge , Geschichte/ Erinnerungskultur, Geschichte/ Erinnerungskultur

Veranstalter: Stadtarchiv Crailsheim (und Crailsheimer Historischer Verein)

Veranstaltungsort: Ratssaal

Beginn: 19:30 Uhr

Eintrittspreis: € 5,00 (Abendkasse); Mitglieder des Crailsheimer Historischen Vereins frei


einklappen

Freitag, 27.10.2023

Kieran Goss

Songwriter der individuellen Art

weiter

Ein einfacher Weg wäre es, ihn als Singer und Songwriter zu beschreiben, doch das würde einen Eindruck verschaffen der nicht ganz richtig wäre. Bei seinen Liedern spürt man seine Liebe zur Lyrik, zur irischen Musik, zur Musik der Beatles, U2 und Prince. Kein Folk, kein Pop, sondern einfach Kieran Goss. Das Publikum mitnehmen, Emotionen wecken, darum geht es Kieran Goss in seinen selbstkomponierten Liedern. Seine Konzerte zeigen einen Mann, der bei sich selbst angekommen ist und keine Egotrips sucht

Wenn er singt, weiß man wieder, wie eindringlich sanfte Musik sein kann.

 


http://www.kierangoss.com/images/7_galleryone_thumb.jpg

Hauptkategorie: Musik/ Tanz, Musikveranstaltungen , Musikveranstaltungen

Veranstalter: KULTiC

Veranstaltungsort: Ratssaal

Beginn: 20:30 Uhr


einklappen