Die vhs Crailsheim ist Teil eines flächendeckenden Netzes von rund 175 Volkshochschulen in Baden-Württemberg und annähernd 1000 deutschlandweit. Sie ist das kommunale Weiterbildungszentrum der Stadt Crailsheim. Ihr Bildungsangebot steht allen Gruppen der Bevölkerung in unterschiedlichen Lebensphasen offen.
Das Angebot der vhs Crailsheim ist inhaltlich breit gefächert und umfasst die Bereiche
- Allgemeinbildung
- Gesundheitsbildung
- Kunst und kulturelle Bildung
- Sprachen
- Berufliche Weiterbildung
- Abendrealschule
Martin Dilger
Städtische Volkshochschule Crailsheim
Spitalstraße 2a
74564 Crailsheim
Telefon: +49 7951 403-3800martin.dilger@crailsheim.de
Montag 8 bis 12 Uhr
Dientag 8 bis 12 Uhr
Mittwoch 8 bis 12 Uhr
Donnerstag 8 bis 11 Uhr und 14 und 17.30 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr
Städtische Volkshochschule Crailsheim
Spitalstraße 2a
74564 Crailsheim
Programm mit Anmeldemöglichkeit: www.vhs-crailsheim.de
Zentrales Anmelde- und Infotelefon: 07951 / 403-3800
Das Programmheft wird zwei Mal im Jahr in einer Auflage von je 19.000 Exemplaren über das Hohenloher Tagblatt verteilt und liegt darüber hinaus an zahlreichen Stellen in der Stadt aus.
Kunst
Literatur
Geschichte/Erinnerungskultur
Bildung (Jugend/ Senioren) – natürlich auch Kinder u. v.a. Erwachsene
Film/Medien
Sonstiges
"Schlemmer on Stage" - Das Triadische Ballett auf der Bühne der Gegenwartskunst.
100 Jahre nach der Uraufführung im Württembergischen Landestheater in Stuttgart, bei der das Publikum zwischen Entsetzen und Euphorie schwankte und die Zeitungskritiken vernichtend waren, hält die Faszination an für die außergewöhnliche Ideenwelt des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer. Seine Überlegungen zum menschlichen Körper in Bewegung, seine frühen Bühnenkonzepte und exzentrischen Bauhaus-Choreografien werden in der Ausstellung mit zeitgenössischen Performances und Installationen gegenübergestellt. So offenbart Schlemmers ikonisches Werk der Moderne auch heute ungeheure Relevanz und Aktualität.
Kategorie: Kunst/ Ausstellung
Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Bahnhof Crailsheim, Am Bahnhof 1, 74564 Crailsheim
Beginn: 08:25 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Eintrittspreis: 41,00 € inkl. Bahnfahrt, Führung und Eintrittskarten (R 20619X)
Anmeldung erforderlich: ja
Kooperation:
In Zusammenarbeit mit der vhs Öhringen.
Workshop mit verschiedenen Maltechniken und Werkzeugen, die zu einer spannenden Dynamik führen.
Durch den Einsatz verschiedener Maltechniken und Werkzeuge, die zu einer spannenden Dynamik führen, arbeiten Sie an einem experimentellen und großformatigen Bild. Verschiedene Schichten von Farben und Materialien wie Kreide und Tusche verleihen dem Bild Tiefe, Raum und Dichte. Die Auswahl und das Mischen der Farben unter der Berücksichtigung der Farbharmonie ist ein wichtiges Ziel.
Dabei entscheiden Sie allein, worum es in Ihrem Werk gehen soll - sei es etwa eine Auseinandersetzung mit dem Hier und Jetzt, mit Ihrer Umgebung oder schließlich mit Ihnen selbst.
Unter der Leitung der freischaffenden Künstlerin Barbara Frohner-Weidner aus Schwäbisch Hall ist jede Art von künstlerischer Ausdruckweise willkommen - egal, ob Sie sich als Anfänger*in oder als erfahrene*r Künstler*in sehen.
Kategorie: Kunst/ Ausstellung
Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)
Veranstaltungsort: Volkshochschule
Beginn: 12:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Eintrittspreis: 33,00 € (R 20737)
Anmeldung erforderlich: ja
Die freie Fotografin führt Sie im sommerlichen Ambiente durch verwinkelte Straßen in Langenburg, die zum Teil nur für Fußgänger zugänglich sind.
Entdecken Sie Langenburg mit seinen Ecken und Nischen ganz neu! Die freie Fotografin Daniela Nowitzki führt Sie durch verwinkelte Straßen in Langenburg, die zum Teil nur für Fußgänger erreichbar sind. In sommerlichem Ambiente vermittelt der Fotospaziergang nicht nur neue Motive, sondern zusätzlich auch praktische Übungen zur Bildgestaltung.
Die Bedienung der eigenen Kamera sollten Sie beherrschen. Bitte bringen Sie diese sowie vorhandene Objektive und ausreichend geladene Akkus mit. Wichtig sind außerdem witterungsangepasste Kleidung und Schuhe.
Kategorie: Tagesfahrten/ Stadtführungen, Film/ Medien, Film/ Medien
Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)
Veranstaltungsort: Eingang Hohenloher Kunstverein, Schloss 12, 74595 Langenburg
Beginn: 15:30 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Eintrittspreis: 15,50 € (R 21109)
Anmeldung erforderlich: ja
Ein Vortrag zur Geschichte der Fotografie als Kunst an einem Sommerabend auf der Terrasse der freien Fotografin und Künstlerin Daniela Nowitzki.
In der Geschichte der Fotografie gab es seit dem 19. Jh. immer wieder Diskussionen darüber, ob Fotografie als Kunst betrachtet werden kann oder nicht. Philosophen und Theoretiker wie Walter Benjamin oder Roland Barthes haben dazu maßgebliche Stellungnahmen abgegeben. Auch der Medienumbruch von der analogen zur digitalen Fotografie hat Einfluss auf die Entwicklung genommen.
An diesem Abend wird Ihnen die freie Fotografin und Künstlerin Daniela Nowitzki in einem Impulsreferat einen Überblick über die Anfänge, die Geschichte und die Hintergründe der künstlerischen Fotografie geben. Dazu können Sie bei einem Apérol mit Snacks und kühlen Getränken den Sommerabend auf der Terrasse der Künstlerin in Bächlingen genießen.
Kategorie: Literatur/ Vorträge, Film/ Medien, Film/ Medien
Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)
Veranstaltungsort: Daniela Nowitzki, Jagsttalstraße 9, 74595 Bächlingen
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
Eintrittspreis: 25,50 € inkl. Apérol, Snacks und Getränken (R 21110)
Anmeldung erforderlich: ja