vhs Crailsheim

Die vhs Crailsheim ist Teil eines flächendeckenden Netzes von rund 175 Volkshochschulen in Baden-Württemberg und annähernd 1000 deutschlandweit. Sie ist das kommunale Weiterbildungszentrum der Stadt Crailsheim. Ihr Bildungsangebot steht allen Gruppen der Bevölkerung in unterschiedlichen Lebensphasen offen.

Das Angebot der vhs Crailsheim ist inhaltlich breit gefächert und umfasst die Bereiche

- Allgemeinbildung
- Gesundheitsbildung
- Kunst und kulturelle Bildung
- Sprachen
- Berufliche Weiterbildung
- Abendrealschule

Ansprechpartner

Martin Dilger
Städtische Volkshochschule Crailsheim
Spitalstraße 2a
74564 Crailsheim
Telefon: +49 7951 403-3800
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailmartin.dilger@crailsheim.de

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.vhs-crailsheim.de

Öffnungszeiten

Montag 8 bis 12 Uhr
Dientag 8 bis 12 Uhr
Mittwoch 8 bis 12 Uhr
Donnerstag 8 bis 11 Uhr und 14 und 17.30 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr

Anmeldung und Beratung

Städtische Volkshochschule Crailsheim

Spitalstraße 2a
74564 Crailsheim

Programm mit Anmeldemöglichkeit: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.vhs-crailsheim.de
Zentrales Anmelde- und Infotelefon: 07951 / 403-3800

Das Programmheft wird zwei Mal im Jahr in einer Auflage von je 19.000 Exemplaren über das Hohenloher Tagblatt verteilt und liegt darüber hinaus an zahlreichen Stellen in der Stadt aus.

Kategorie

Kunst
Literatur
Geschichte/Erinnerungskultur
Bildung (Jugend/ Senioren) – natürlich auch Kinder u. v.a. Erwachsene
Film/Medien
Sonstiges

Mittwoch, 11.10.2023

Tropische Regenwälder - Unverzichtbares Natur- und Kulturerbe

Langsam begreift die Menschheit, dass die Regenwälder eine herausragende Stellung für Artenvielfalt und globales Klima haben. Vortrag von Hans Jürgen Kopkow.

weiter

Liegt Crailsheim vielleicht doch ein wenig am Amazonas, wenn wir an die vielen Produkte von dort denken, an die wir uns täglich gewöhnt haben: Kaffee, Schokolade, Zuckerrohr, Soja usw.? Langsam begreift die Weltbevölkerung, dass neben dem jährlich riesigen allgemeinen Waldverlust, global gesehen, die Regenwälder eine herausragende Stellung einnehmen. Wir haben es hier mit einem Hotspot der Artenvielfalt zu tun, mit der Heimat hunderter indigener Völker, einem der wichtigsten Weltsauerstofflieferanten, dem größten Süßwasserspeicher und Klimaregulator.

 

Nachdem hier und andern Ortes jahrzehntelang ungehemmter Raubbau betrieben wurde, deutet sich zumindest im Amazonasgebiet durch den neuen Präsidenten ein Wandel an. Ihn gilt es massiv zu unterstützen, bevor der Wald eine kritische Größe unterschreitet, bei der er sich selbst nicht mehr erhalten kann.

 

Der Vortrag nimmt auch Bezug auf die Corona-Pandemie, die unter anderem direkt mit der Abholzung zu tun hat. Schönheit, Nutzen und Vernichtung sowie Erhaltungsbemühungen werden in Bild und Wort dargestellt. Neben einer kleinen Ausstellung soll es auch eine Verkostung von Regenwaldprodukten geben.



Kategorie: Literatur/ Vorträge

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: vhs, Konvent, 1. OG, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 19:00 Uhr

Ende: 21:00 Uhr

Eintrittspreis: Kostenlos, Anmeldung erforderlich (U10425)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Tango Argentino - Einführungskurs

Tango Argentino ist ein anspruchsvoller Tanz, dessen Grundstrukturen und Rhythmik man aber relativ schnell lernen kann. Mit Willi Bartelmess.

weiter

Und das ist, neben dem Training von Koordinationsfähigkeit und Fitness sowie einem gutes Körpergefühl, das Ziel dieses Einführungskurses! Das Grundprinzip ist achtsames "Führen und Folgen" abseits von verabredeten Schrittfolgen. Der Tango Argentino unterscheidet sich dadurch stark vom europäischen Standardtango. Zwar gibt es auch im Tango Argentino Grundstrukturen, diese werden aber im Zusammenhang mit der Musik immer wieder neu und frei kombiniert, dadurch ist der Tango Argentino weicher und kommunikativer. Ideal ist eine Anmeldung zu zweit, sie ist aber nicht zwingend erforderlich.


Foto: los muertes crew 8281147 / Pexels

Kategorie: Musik/ Tanz

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: Gladiator Kolosseum, Alter Postweg 23, 74564 Crailsheim

Beginn: 18:45 Uhr

Ende: 19:45 Uhr

Eintrittspreis: 39,00 € für vier Termine (U21425)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Donnerstag, 19.10.2023 und Donnerstag, 09.11.2023

Literatur am Abend: Mascha Kaléko: "Sozusagen grundlos vergnügt"

Mit 22 Jahren veröffentlichte Mascha Kaléko 1929 ihre ersten Gedichte, die im Nu die Herzen der Berliner eroberten. Karin FU widmet der Dichterin zwei Abende.

weiter

Mascha Kaléko: Die Stolpersteine des Lebens, die kleinen Alltagskatastrophen und zu eng gewordene Träume konnte sie in einem Gedicht ebenso auf den Punkt bringen wie glückliche Momente, tiefe Trauer und Überleben(-müssen) in schwerer Zeit.

 

Mit 22 Jahren veröffentlichte Kaléko 1929 ihre ersten Gedichte, die im Nu die Herzen der Berlinerinnen und Berliner eroberten. Ihre Beobachtungsgabe und ihre faszinierende Fähigkeit, einfache, tiefe und treffende Worte für komplizierte Vorgänge zu finden, begeistern bis zum heutigen Tag. Wir wollen dieser Dichterin zwei Abende widmen, mit Hintergründen, Biographie, O-Tönen, Gedichten und Geschichten rund um die Künstlerin, aber auch im Austausch miteinander.

 

Und wenn Sie noch mehr Lust auf literarische Impulse, Austausch und Inspirationen zum Lesen haben, dann könnte daraus eine neue Reihe an der vhs Crailsheim werden.


Foto: Karin Friedle-Unger (privat)

Kategorie: Literatur/ Vorträge

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: vhs, Raum 11, 1. OG, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 19:00 Uhr

Ende: 21:00 Uhr

Eintrittspreis: 21,50 € (U20258)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Freitag, 27.10.2023

Sonnenfänger - kunstvolle Unikate aus Eichenholz und Farbgläsern

In diesem Kurs bauen wir zusammen mit Siegfried Luffler "Sonnenfänger" - kunstvolle Unikate aus Eichenholz und Farbgläsern.

weiter

Im Zusammenspiel mit dem Sonnenlicht zeigen die Farbgläser ihre tiefe Farbe und erinnern an die Glasfenster sakraler Bauten. Schon vor hunderten Jahren haben die Menschen die besondere Wirkung von Licht und Farbglas erkannt.


Foto: Siegfried Luffler

Kategorie: Kunst/ Ausstellung

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: Skulpturenwerkstatt Luffler, Bühlgasse 28, 74532 Ilshofen-Gaugshausen

Beginn: 14:00 Uhr

Ende: 17:00 Uhr

Eintrittspreis: 35,50 € zzgl. 15,00 € für Material (U21071)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Samstag, 04.11.2023

Samstags-Workshop: Aquarellmalerei

Es gibt wohl kaum ein Medium, mit dem so zarte Bilder entstehen wie mit Aquarellfarbe. Gleichzeitig zählt die Aquarellmalerei zu den schwierigsten Techniken.

weiter

Die Farben können im Auftrag lieblich, frisch und transparent sein und der Zufall scheint immer seine Hand im Spiel zu haben. Die Farbverläufe lassen sich nicht immer steuern und es gehört viel Erfahrung dazu, diese zu beeinflussen. Die Helligkeit im Bild muss von Anfang an beobachtet werden, denn diese kann hier nachträglich nicht mehr erzeugt werden.

 

Die besondere Faszination der Aquarellmalerei hat die Kursleiterin schon vor vielen Jahren in den Bann gezogen. Durch die Weiterentwicklung und die Einbindung von Zusatzmitteln wie Spachtelmasse, Kreide oder Kohle entstanden Bilder in Mischtechnik. Dadurch lässt sich neben Abwechslung auch sehr viel Spannung, Dynamik und Bewegung in ein Bild transferieren. Ebenso faszinierend ist die Kunst der Collage. Hier ist die Malerin gezwungen, sich mit der "Kunst des Reduzierens" zu beschäftigen, wodurch sehr schnell der Eindruck der "Moderne" bzw. "Abstraktion" entsteht. Die Kursleitung hat Annette Brenner.


Foto: Annette Brenner

Kategorie: Kunst/ Ausstellung

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: vhs, Raum 01, EG, links, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 10:00 Uhr

Ende: 16:00 Uhr

Eintrittspreis: 36,00 € (U20716)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Sonntag, 05.11.2023

Kulturelle Highlights Irlands und Irischer Whiskey

Irland - das sind grüne Hügel und phantastische Küstenlandschaften, aber auch eine wachsende Anzahl an Brennereien für irischen Whiskey.

weiter

Irischer Whiskey ist derzeit der am schnellsten wachsende Spirituosen-Bereich weltweit. Vor ein paar Jahren konnte man die Anzahl der irischen Brennereien noch an einer Hand abzählen, inzwischen sind es mehr als 40.

 

Geschichte und Geschichten rund um die Destillen und ihre Erzeugnisse werden kurzweilig dargestellt. In gemütlichem Kreis verkosten wir dazu typische Destillate und erhalten Einblicke in die Aromawelten des irischen Whiskeys.


Foto: Richard Mcall / Pixabay

Kategorie: Literatur/ Vorträge

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: vhs, Raum 01, EG, links, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 10:00 Uhr

Ende: 16:00 Uhr

Eintrittspreis: 28,50 € zzgl. 40,00 € für die Verkostung (U10974)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Donnerstag, 16.11.2023

Taiwan im Visier - Der China-Taiwan-Konflikt

Kann der China-Taiwan-Konflikt mittelfristig zu einem neuen Krieg führen? Der Historiker Mathias Hofmann führt in die komplizierte Gemengelage ein.

weiter

Mit dem überraschenden Besuch der US-Parlamentspräsidentin Pelosi im August 2022 in Taiwan und anderen offiziellen Treffen haben die USA die Volksrepublik China außenpolitisch provoziert. Vor allem vor dem Hintergrund des russischen Kriegs in der Ukraine erscheint dieser politische Schachzug eher unüberlegt. Die Reaktion der VR China erfolgte unmittelbar, indem sie ein Seemanöver durchführte, bei dem sogar über Taiwan hinweg "scharf" geschossen wurde. Damit hat der China-Taiwan-Konflikt eine Qualität erreicht, die mittelfristig zu einem neuen Krieg führen könnte.

 

Der Vortrag findet in Hybridform statt. Das heißt, Sie können entweder in Präsenz - im vhs-Gebäude - teilnehmen oder von zu Hause an Ihrem Rechner (über die Plattform Zoom). Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, in welcher Form Sie teilnehmen wollen oder teilen Sie uns dies bei Ihrer Online-Anmeldung im Bemerkungsfeld mit.


Illustration: lara-jameson-8828351 / Pexels

Kategorie: Literatur/ Vorträge

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: vhs, Konvent, 1. OG, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 19:30 Uhr

Ende: 21:30 Uhr

Eintrittspreis: 7,50 € an der Abendkasse (U10260)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Samstag, 18.11.2023

Mosaikwerkstatt: Gestalte deinen eigenen Schutzengel

Mosaik-Engel voller Farbenpracht sehen edel aus und sind eine tolle Bastelidee für jede Jahreszeit. Die Kursleitung hat Manuela Landig.

weiter

Gestalten Sie sich einen eigenen Schutzengel und lassen ihn Sie begleiten. In der Advents- und Weihnachtszeit eignen sie sich besonders gut als schöne Dekoration für die ganze Wohnung.


Foto: Manuela Landig (privat)

Kategorie: Kunst/ Ausstellung

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: vhs, Raum 02, EG, rechts, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 10:00 Uhr

Ende: 19:00 Uhr

Eintrittspreis: 48,00 € zzgl. 32,00 € für Material (U21042)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Donnerstag, 23.11.2023

"Die Wunderübung" - Komödie des österreichischen Starautors Daniel Glattauer

Erleben Sie mit "Die Wunderübung" ein fesselndes, ebenso hintergründiges wie humorvolles Theaterstück! Freuen Sie sich auf eine wortwitzige Eheschlacht.

weiter

Das Stück zeichnet sich durch einen raffinierten Handlungsaufbau, brillanten Stil und ausgefeilten Wortwitz aus. Viele überraschende Wendungen halten das Publikum bis zum Ende des Theaterabends in Atem und bis zum Schluss bei bester Laune! Diese Komödie ist vor allem eines: ein echter Genuss mit Minimalausstattung und Maximalwirkung! Ein Leckerbissen für drei Schauspieler - und für die Zuschauerinnen und Zuschauer!

 

Das Stück wird vom Tournee Theater Stuttgart gespielt.


(c) Tournee Theater Stuttgart

Kategorie: Theater/ Kabarett/ Kleinkunst

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: Rathaus, Ratssaal, Marktplatz 1, 74564 Crailsheim

Beginn: 20:00 Uhr

Ende: 22:00 Uhr

Eintrittspreis: 19,00 € an der Abendkasse (U20410)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Mittwoch, 29.11.2023

100 Jahre Türkische Republik. Geschichte - Kultur - Perspektiven

1923 wurde unter Führung von Mustafa Kemal (Atatürk) die türkische Republik gegründet. Dr. Werner Schmidt gibt einen Überblick über Geschichte und Gegenwart.

weiter

Aus den Trümmern des Osmanischen Reiches wurde 1923 unter der Führung von Mustafa Kemal (Atatürk) die laizistische Türkische Republik gegründet. Als unabhängiger, blockfreier Nationalstaat verfolgte sie eine Politik der Entwicklung aus eigener Kraft. Rechtlich und kulturell brach sie mit der osmanischen Vergangenheit und richtete sich am Westen aus. So entstand eine neue republikanisch-türkische Tradition.

In der Zeit des Kalten Krieges folgte die Türkei dem amerikanischen Entwicklungsmodell und trat der NATO bei. In der Folge wechselten sich "rechte" und "linke" Regierungen ab, mehrfach unterbrochen durch Militärputsche. Seit 2002 steht der im politischen Islam verankerte Recep Tayip Erdogan an der Spitze des Staates. Er regiert das Land zunehmend autokratisch und polarisiert die Türkei. Wie immer man ihn aber bewerten mag: Erdogan ist nicht die Türkei und das Land viel mehr als sein Präsident.

Die Türkische Republik hat in den hundert Jahren viel erreicht. Sie ist heute ein entwickeltes Industrieland mit einer – bei allen Einschränkungen – funktionierenden Demokratie und genießt internationales Ansehen. Auch in der Kultur ist Großes entstanden, sei es in der Literatur durch Autoren wie Nazim Hikmet, Yasar Kemal oder Orhan Pamuk, im Film durch Yilmaz Güney oder Nuri Bilge Ceylan und in der Musik durch Adnan Saygun oder Fazil Say.

 

Dr. Hans Werner Schmidt war viele Jahre für das Goethe-Institut im Ausland tätig und hat zuletzt das Institut in Schwäbisch Hall geleitet. Im Ruhestand lebt er mit seiner türkischen Frau in Schwäbisch Hall und in Izmir.


Foto: Salih Altuntaş / Pixabay

Kategorie: Literatur/ Vorträge

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: vhs, Konvent, 1. OG, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 19:30 Uhr

Ende: 21:00 Uhr

Eintrittspreis: 6,00 € an der Abendkasse (U10976)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Freitag, 08.12.2023

Engelworkshop - eine Engelskulptur aus Massivholz gestalten

Wir gestalten eine Engelskulptur aus Massivholz. Alle erforderlichen Maschinen und Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Mit Siegfried Luffler.

weiter


Foto: Siegfried Luffler (privat)

Kategorie: Kunst/ Ausstellung

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: Skulpturenwerkstatt Luffler, Bühlgasse 28, 74532 Ilshofen-Gaugshausen

Beginn: 15:30 Uhr

Ende: 18:30 Uhr

Eintrittspreis: 35,50 € zzgl. 10,00 € für Material (U21072)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Musikalischer Abend mit Karin FU: "Weihnachten ist eine schöne Zeit"

Frei nach Georg Kreislers Gedicht "Weihnachten ist eine schöne Zeit" bringt Karin Friedle-Unger allerhand vorweihnachtliche Geschichten und Gedichte mit.

weiter

Geschichten zum Schmunzeln, etwas Kriminelles, besinnliche und heitere Texte rund um das schönste Fest im Jahr. Auch das eine oder andere gemeinsam angestimmte Lied darf dabei nicht fehlen. Manfred Bretter hat deshalb extra Gitarre und Liedblätter dabei. Gönnen Sie sich eine kleine Pause von Hektik, Weihnachtseinkäufen und adventlichen "Backvergnügungen" und genießen Sie mit Karin FU und Manfred Bretter einen schönen Abend zum Hören, Staunen und – wenn Sie Lust haben - zum Mitsingen.


Foto: Karin Friedle-Unger (privat)

Kategorie: Theater/ Kabarett/ Kleinkunst

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: vhs, Konvent, 1. OG, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 19:00 Uhr

Ende: 21:00 Uhr

Eintrittspreis: 19,00 € an der Abendkasse (U20257)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Samstag, 20.01.2024

Konzert Internationaler Chor & Internationales Orchester

"Musik verbindet! Der Internationale Chor und das Internationale Orchester aus Crailsheim präsentieren an diesem Abend erneut eine musikalische Vielfalt.

weiter

Die Lieder wurden von den talentierten Musikern und Sängern selbst einstudiert und arrangiert. Crailsheim ist der Ort, an dem sich Menschen aus 103 Nationen treffen und voneinander lernen können. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie Musik uns alle verbindet!"

 



Kategorie: Musik/ Tanz, Musikveranstaltungen , Musikveranstaltungen

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (und Internationaler Chor Crailsheim)

Veranstaltungsort: Ratssaal

Beginn: 19:30 Uhr


einklappen

Samstags-Workshop: Aquarellmalerei

Es gibt wohl kaum ein Medium, mit dem so zarte Bilder entstehen wie mit Aquarellfarbe. Gleichzeitig zählt die Aquarellmalerei zu den schwierigsten Techniken.

weiter

Die Farben können im Auftrag lieblich, frisch und transparent sein und der Zufall scheint immer seine Hand im Spiel zu haben. Die Farbverläufe lassen sich nicht immer steuern und es gehört viel Erfahrung dazu, diese zu beeinflussen. Die Helligkeit im Bild muss von Anfang an beobachtet werden, denn diese kann hier nachträglich nicht mehr erzeugt werden.

 

Die besondere Faszination der Aquarellmalerei hat die Kursleiterin schon vor vielen Jahren in den Bann gezogen. Durch die Weiterentwicklung und die Einbindung von Zusatzmitteln wie Spachtelmasse, Kreide oder Kohle entstanden Bilder in Mischtechnik. Dadurch lässt sich neben Abwechslung auch sehr viel Spannung, Dynamik und Bewegung in ein Bild transferieren. Ebenso faszinierend ist die Kunst der Collage. Hier ist die Malerin gezwungen, sich mit der "Kunst des Reduzierens" zu beschäftigen, wodurch sehr schnell der Eindruck der "Moderne" bzw. "Abstraktion" entsteht. Die Kursleitung hat Annette Brenner.


Foto: Annette Brenner

Kategorie: Kunst/ Ausstellung

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: vhs, Raum 01, EG, links, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 10:00 Uhr

Ende: 16:00 Uhr

Eintrittspreis: 36,00 € (U20718)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Donnerstag, 25.01.2024

Astronomie heute - 400 Jahre nach Galileo Galilei und Simon Marius

Dieser technisch-naturwissenschaftliche Vortrag soll einen kleinen Einblick in aktuelle astronomische Projekte und Forschungsvorhaben vermitteln.

weiter

Während Galileo Galilei und Simon Marius vor mehr als 400 Jahren den Himmel mit einem der ersten Linsenfernrohre beobachtete, steht den Astronomen heute eine ganze Armada von Raumsonden und erdgestützten Hochleistungsteleskopen zur Verfügung. Dieses Instrumentarium eröffnet der modernen Astronomie völlig neue Horizonte und früher noch undenkbare Möglichkeiten. Es zeigt sich aber auch, dass die ständige Erweiterung unseres Wissenshorizontes auch immer wieder neue, ungeklärte Fragen mit sich bringt.

Dieser technisch-naturwissenschaftliche Vortrag von Werner Rudolf soll einen kleinen Einblick in aktuelle astronomische Projekte und Forschungsvorhaben vermitteln. Der Referent geht dabei auch auf die mit Hilfe modernster Technik neu hinzugewonnenen Erkenntnisse ein und erklärt die Zusammenhänge anschaulich. Astronomische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Foto: PIRO / Pixabay

Kategorie: Literatur/ Vorträge

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: vhs, Konvent, 1. OG, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 19:30 Uhr

Ende: 21:00 Uhr

Eintrittspreis: 6,00 € an der Abendkasse (U11060)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Freitag, 26.01.2024

Muck & mehr: Wilhelm Hauffs Orientmärchen im Schein der magischen Laterne

Karin Friedle-Unger und Jan Wiechert greifen die Texte des schwäbischen Dichters in einer Lesung und mit historischen Laterna-Magica-Bildern auf.

weiter

Der kleine Muck, Kalif Storch und Zwerg Nase - Wilhelm Hauffs orientalische Märchen haben ein zauberhaft-romantisches Bild des Nahen Ostens geprägt und ganze Generationen junger und älterer Leser*innen begeistert. Karin Friedle-Unger und Jan Wiechert greifen die Texte des schwäbischen Dichters in einer Lesung auf, die sich aber nicht nur an die Ohren richtet, sondern auch mit historischen Laterna-Magica-Bildern untermalt wird.

 

Die Laterna Magica gilt als ein Urahn des modernen Kinos. Vor allem im 19. und frühen 20. Jahrhundert zauberte der Projektor bunte Bilder an die Wand - sei es auf dem Jahrmarkt oder im Kinderzimmer des wilhelminischen Bürgertums. Die auf Glasplatten gebannten Motive der Laterna sind vielfältig: Sie zeigen dem staunenden Publikum Humoresken, ferne Länder und Begebenheiten des Zeitgeschehens. Nicht selten dienten die Bilder auch der farbenfrohen Illustration literarischer Stoffe.


Foto von (c) Thomas Gburek - Jan Wiechert

Kategorie: Theater/ Kabarett/ Kleinkunst

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: vhs, Konvent, 1. OG, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 19:30 Uhr

Ende: 21:00 Uhr

Eintrittspreis: 19,00 € an der Abendkasse (U20259)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Donnerstag, 22.02.2024

Wie neue Technologien unser Leben und unsere Arbeitswelt beeinflussen

In der heutigen Welt sind Technologien allgegenwärtig und haben unsere Lebensweise maßgeblich verändert. Welche Auswirkungen sind in Zukunft zu erwarten?

weiter

Von der Art und Weise, wie wir kommunizieren und uns informieren, bis hin zu unserem Arbeits- und Freizeitverhalten haben neue Technologien eine enorme Auswirkung auf unser tägliches Leben, die Arbeitswelt und die Gesellschaft. In diesem Kurs werden wir uns damit beschäftigen, welche Auswirkungen in Zukunft zu erwarten sind.

 

Der Schwerpunkt liegt auf den Möglichkeiten von Cloud Computing, IoT, Big Data, 5G​, 3D-Druck​, AR/VR​, Digital Twin.

 

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für die Auswirkungen von Technologien auf die Gesellschaft interessieren und mehr darüber erfahren möchten, wie sie unser Leben beeinflussen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

Der Referent Thorben Heinrichs ist Projektleiter beim Digital Hub Heilbronn-Franken (hfcon), einer vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und verschiedenen Unternehmen in der Region finanzierten Organisation. Der Digital Hub ist eine regionale Drehschreibe für Digitalisierung und KI-Projekte.


Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Kategorie: Literatur/ Vorträge

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim (vhs Crailsheim)

Veranstaltungsort: vhs, Konvent, 1. OG, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 18:00 Uhr

Ende: 21:00 Uhr

Eintrittspreis: 9,00 € (U11007)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen