vhs Crailsheim

Die vhs Crailsheim ist Teil eines flächendeckenden Netzes von rund 175 Volkshochschulen in Baden-Württemberg und annähernd 1000 deutschlandweit. Sie ist das kommunale Weiterbildungszentrum der Stadt Crailsheim. Ihr Bildungsangebot steht allen Gruppen der Bevölkerung in unterschiedlichen Lebensphasen offen.

Das Angebot der vhs Crailsheim ist inhaltlich breit gefächert und umfasst die Bereiche

- Allgemeinbildung
- Gesundheitsbildung
- Kunst und kulturelle Bildung
- Sprachen
- Berufliche Weiterbildung
- Abendrealschule

Ansprechpartner

Martin Dilger
Städtische Volkshochschule Crailsheim
Spitalstraße 2a
74564 Crailsheim
Telefon: +49 7951 403-3800
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailmartin.dilger@crailsheim.de

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.vhs-crailsheim.de

Öffnungszeiten

Montag 8 bis 12 Uhr
Dientag 8 bis 12 Uhr
Mittwoch 8 bis 12 Uhr
Donnerstag 8 bis 11 Uhr und 14 und 17.30 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr

Anmeldung und Beratung

Städtische Volkshochschule Crailsheim

Spitalstraße 2a
74564 Crailsheim

Programm mit Anmeldemöglichkeit: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.vhs-crailsheim.de
Zentrales Anmelde- und Infotelefon: 07951 / 403-3800

Das Programmheft wird zwei Mal im Jahr in einer Auflage von je 19.000 Exemplaren über das Hohenloher Tagblatt verteilt und liegt darüber hinaus an zahlreichen Stellen in der Stadt aus.

Kategorie

Kunst
Literatur
Geschichte/Erinnerungskultur
Bildung (Jugend/ Senioren) – natürlich auch Kinder u. v.a. Erwachsene
Film/Medien
Sonstiges

Samstag, 24.06.2023

Ahnenforschung für Einsteiger*innen - Schwerpunkt: Internet

Mehr als die Hälfte der Deutschen wüsste gern mehr über die Herkunft ihrer Familie - das ergab eine Umfrage des Allensbach-Instituts.

weiter

Und das Internet hat die Ahnenforschung revolutioniert. Rund um die Uhr kann man Daten aus aller Welt im Netz recherchieren und Kontakte pflegen. Der Kurs zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der Familienforschung via Internet: die wichtigsten Internetseiten, Plattformen und Online-Datenbanken, Foren und Mailinglisten. Auch Software für die Erfassung der Familiendaten ist ein Thema.


(c) Martin Dilger - privat

Kategorie: Geschichte/ Erinnerungskultur

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim

Veranstaltungsort: vhs, Raum 32, 3. OG, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 13:30 Uhr

Ende: 16:45 Uhr

Eintrittspreis: 24,50 € (T 10170)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Mittwoch, 05.07.2023

"Unterhaltsame Mathematik"

Es werden kleine mathematische Zauberkunststücke vorgeführt, mathematische Rätsel und Knobelaufgaben gestellt und deren Lösungen erläutert.

weiter

Bei diesem Vortrag steht der "Spaß" mit Mathematik im Vordergrund. Es werden kleine mathematische Zauberkunststücke vorgeführt, mathematische Rätsel und Knobelaufgaben gestellt und deren Lösungen erläutert. Anhand von einigen Beispielen zeigt der Referent, mit welchen mathematischen Tricks manche schwierig erscheinende Aufgabe auf verblüffend einfache Weise gelöst werden kann.

Tiefgreifendes mathematisches Wissen wird in diesem Kurs nicht vorausgesetzt. In den meisten Fällen ist "logisches Denken" sehr viel wichtiger als auswendig gelernte mathematische Rezepturen. Man darf sich bei diesem Vortrag aber auch gern einfach zurücklehnen und die "unterhaltsame Mathematik" genießen.


Romain, Fibonacci Spiral, CC BY-SA 4.0

Kategorie: Literatur/ Vorträge

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim

Veranstaltungsort: vhs, Konvent, 1. OG, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 19:30 Uhr

Ende: 21:00 Uhr

Eintrittspreis: 6,00 € an der Abendkasse (T 11030)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Samstag, 15.07.2023

Workshop: Experimentelle Ausdrucksmalerei in Großformat

Durch den Einsatz verschiedener Maltechniken und Werkzeuge, die zu einer spannenden Dynamik führen, arbeiten Sie an einem experimentellen, großformatigen Bild.

weiter

Verschiedene Schichten von Farben und Materialien wie Kreide und Tusche verleihen dem Bild Tiefe, Raum und Dichte. Die Auswahl und das Mischen der Farben unter der Berücksichtigung der Farbharmonie ist ein wichtiges Ziel.

Dabei entscheiden Sie allein, worum es in Ihrem Werk gehen soll - sei es etwa eine Auseinandersetzung mit dem Hier und Jetzt, mit Ihrer Umgebung oder auch mit Ihnen selbst.

 

Unter der Leitung der freischaffenden Künstlerin Barbara Frohner-Weidner aus Schwäbisch Hall ist jede Art von künstlerischer Ausdruckweise willkommen - egal, ob Sie sich als Anfänger*in oder als erfahrene*r Künstler*in sehen.

 

Bitte Kleidung, die bunt werden darf, eine Leinwand 60x80 cm oder 80x80 cm, einen flachen und einen filigranen Pinsel, einen Föhn sowie Acrylfarben (rot, gelb, blau, dunkelbraun und weiß sowie Ihre Lieblingsfarben) mitbringen.


(c) Barbara Frohner-Weidner

Kategorie: Kunst/ Ausstellung

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim

Veranstaltungsort: vhs, Raum 01, EG, links, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 12:00 Uhr

Ende: 17:00 Uhr

Eintrittspreis: 38,00 € (T 20737)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen

Donnerstag, 20.07.2023

Der Maler Francis Bacon - sein Leben und sein malerisches Werk

Bacon verkaufte eines seiner Werke für 68 Millionen englische Pfund. Welche Qualitäten hat die Malerei von Francis Bacon?

weiter

Was drückt der Künstler in seinen Gemälden aus und aus welchen Quellen schöpfte er? Diese Fragen werden in diesem Vortrag ausführlich beantwortet.


Reginald gray, Francis Bacon artist, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Kategorie: Literatur/ Vorträge, Kunst/ Ausstellung, Kunst/ Ausstellung

Veranstalter: Städtische Volkshochschule Crailsheim

Veranstaltungsort: vhs, Raum 21, 2. OG, Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim

Beginn: 10:00 Uhr

Ende: 11:15 Uhr

Eintrittspreis: 7,50 € (T 20660)

Anmeldung erforderlich: ja


einklappen